![]() |
|||||||
|
|||||||
ZerteilenDas Zerteilen ist eine Untergruppe des Trennens. ScherschneidenScherschneiden ist das Zerteilen von Werkstücken zwischen zwei Schneiden, die sich aneinander vorbei bewegen. Der Werkstoff wird dabei abgeschert. Geschlossenes-SchneidenBeim Geschlossenen-Schneiden ist nach dem Arbeitsgang die Schnittlinie in sich geschlossen. Beim Scherschnieden muss der Werkstoff entlang der Schnittlinie abgetrennt werden. Die erforderliche Schnittkraft ist abhängig von der Schnittfläche und der maximalen Scherfestigkeit. Schnittfläche = S = l * s Maximale Scherfestigkeit = TaBmax 0.8 * Rmmax Schneidkraft = F = S * TaBmax ![]() Schneidvorgang. Beim eindringen des Stempels wird der Werkstoff gestaucht, der Werkstoff wird zur Schneidfläche des Stempels hingezogen, dadurch entstehen die Einziehrundungen. Schneidespalt. Zwischen Stempel und Schneideplatte muss ein Schneidespalt vorhanden sein. Offen-SchneidenBeim Offen-Schneiden sind die Schnittlinie offen. Der Werkstoff wird mit Hand- oder Maschinenscheren zerteilt. Handscheren. Bei Handscheren kann dank des Hebelgesetzes mit wenig Kraftaufwand geschnitten werden. ![]() Maschinenscheren. |
|
||||||
![]() |